ÜBER DR. CORNELOUP

Herzlich willkommen auf meiner Website!

Mein beruflicher Werdegang hat mich aus Frankreich, wo ich über viele Jahre in Universitätskliniken tätig war, im Jahr 2017 nach Liechtenstein geführt. Hier habe ich die ersten Jahre in einer eingeführten Praxis gearbeitet, bevor ich den Schritt in die Selbständigkeit wagte. Ich freue mich nun, Sie in meiner neuen Praxis für Urologie in Schaan begrüssen zu dürfen.

Mein Hochschulstudium und mein Abschluss in Urologie, den ich mit Auszeichnung bei Prof. Dr. Claude Schulman an der Freien Universität Brüssel (Spezialfach Andrologie) erworben habe, ermöglichen es mir, Patientinnen und Patienten im Rheintal eine moderne, innovative Urologie anzubieten.

Gemäss den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) behandle ich hier Männer, Frauen und Kinder nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin und biete zudem diverse hochspezialisierte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an, wie etwa:

  • Prostatakontrolle durch EXACTVU (mit der Möglichkeit einer MRT-Fusionsbiopsie)
  • Urodynamische Untersuchung
  • Ultrafeine flexible Endoskopie
  • Endokrinologie / Hormontherapie
  • Behandlung der gutartigen Prostatavergrösserung mit dem HOLEP-Laser
  • Behandlung von Blasenpolypen mit Blaulicht HEXVIX

Detailliertere Informationen erhalten Sie auf den entsprechenden Unterseiten – oder dann gerne im persönlichen Gespräch in meiner Praxis. Mein Team und ich freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter Tel. 00423 / 233 40 04!

Gemeinsame Pathologien

Blasenstörungen und Rehabilitation

Die uro-gynäkologische Rehabilitation beschäftigt sich mit Störungen der Blase und des Beckenbodens, wie etwa Harninkontinenz. Der physiotherpeutischen Behandlungen gehen eingehende medizinische Untersuchungen und eine Diagnosenstellung voraus.

Aging Male

Die sogenannte Andropause wird landläufig auch als "die Wechseljahre des Mannes" bezeichnet. Sie beschreibt die hormonellen Veränderungen beim älter werdenden Mann.

Genitalprolaps

Unter einem so genannten Genitalprolaps versteht man das teilweise oder vollständige Vorfallen der Scheide und/oder der Gebärmutter aus der Schamspalte. Der Genitalprolaps betrifft demzufolge nur Frauen.

Prostata-Adenom

Ein so genanntes Prostata-Adenom, auch bekannt als Hypertrophie oder benigne Prostatahyperplasie (BPH), ist eine gutartige (nicht krebsartige) Veränderung der Prostata, die viele Männer ab dem Alter von ca. 50 Jahren betrifft, in seltenen Fällen auch schon früher.

Blasenpolyp und Blasentumor

Von einem Blasentumor ist die Rede, wenn im oder am Gewebe der Harnblase eine Zellwucherung entsteht. Dabei wird zwischen gutartigen und bösartigen Blasentumoren unterschieden.

Nierensteine

Nierensteine sind kristallisierte Bestandteile des Urins, die sich in den Nieren, im Nierenbecken und in den ableitenden Harnwegen bilden können. Erst wenn sie in den Harnleiter wandern, können sie starke Schmerzen verursachen (Nierenkolik). Etwa doppelt so viele Männer wie Frauen entwickeln Nierensteine.

Harninkontinenz

Harninkontinenz ist der unfreiwillige Verlust von Urin. Der Betroffene kann also den Zeitpunkt des Wasserlassens nicht selbst bestimmen. Dies kann verschiedenste Ursachen haben. Die Harninkontinenz ist ein verbreitetes Leiden, das Frauen und Männer aller Altersstufen betrifft.

Urodynamische Bilanz

Unter der Urodynamischen Bilanz versteht man eine Reihe von Tests, die dazu geeignet sind, besser zu verstehen, wie Blase und Harnröhrenschliessmuskel funktionieren.

Urologische Beratung

Sie haben urologische Beschwerden und brauchen dringend Rat und Hilfe? Ihr Facharzt für Urologie berät und behandelt Sie gerne!

 

Kontakt zu Dr. Corneloup

Dr Mathias Corneloup
Poststrasse 14 , FL-9494 Schaan,
Liechtenstein
Telefon: 00423 / 233 40 04
Fax: 00423 / 233 40 05
E-Mail senden